gemeinschaft Egelsbergmühle vermietet und im Inneren weiter restauriert.
Seit Anfang 2016 hat der Bürgerverein Traar e. V. die Mühle langfristig angemietet, um sie als Wahrzeichen Traars weiter zu erhalten.
Nach intensiven Verhandlungen mit der Stadt Krefeld und aufwendigen Vorarbeiten durch den Bürgerverein Traar e. V. konnte die abermalige, im Außenbereich aus städtischen Mitteln
und Mitteln aus der Denkmalpflege des Landes Nordrhein-Westfalen finanzierte Sanierung der Mühle in Angriff genommen werden, deren aktueller Fortschritt mit dem obigen Bild im
November 2020 dokumentiert ist.
Der letzte Part der Sanierung, die von der Stadt Krefeld mit Unterstützung des Landes bewältigt wird, ist die Sanierung des Balkenwerks einschließlich des Königsbalkens, die Ende
August 2022 begonnen wurde und Anfang 2023 abgeschlossen wurde.
Nach Abschluss dieser Arbeiten wird nun die Innensanierung unter Federführung und Kostenträgerschaft des Bürgervereins Traar durchgeführt. Näheres dazu auf "Die Innensanierung
beginnt".
Stand 2024 ist die Sanierung abgeschlossen.
Im Nachgang zur bereits durchgeführten Wiedereröffnung kamen im Rahmen der noch offenen Vertragsfortschreibung starke Bedenken der Feuerwehr hinsichtlich der Nutzung des
Obergeschosses auf, die dazu geführt haben, dass bis Anfang 2025 eine sinnvolle Nutzung des Obergeschosses nur sehr eingeschränkt erlaubt ist.
Aktuell zeichnet sich allerdings ab, dass die Problematik durch Bildung zweier Rauchabschnitte in der Mühle abschließend geregelt werden kann. Wir hoffen, im ersten Halbjahr
am Ziel zu sein.